Lüdenscheid, 07. Mai 2023: Die SG Lüdenscheid ist Meister der Schach-Bezirksliga Sauerland. Am letzten Spieltag setzten sich die Bergstädter beim VfB „Turm“ Altena 4:2 durch und feierten damit den vierten Sieg im vierten Saisonspiel. Die SG Lüdenscheid kehrt damit ein Jahr nach dem freiwilligen Rückzug aus der Verbandsklasse wieder die Verbandsklasse zurück. Den Vizetitel teilen sich mit 5:3 Punkten und 13,5 Brettpunkten die SG Lüdenscheid II und der MS Halver-Schalksmühle III. Diese beiden Kontrahenten trennten sich am Sonntag mit einem 3:3-Teamremis.
Plettenberg, 06. Mai 2023: Titel verteidigt: Die SvG Plettenberg gewann am Samstag beim Heimspiel in Böddinghausen den Sauerlandpokal der Schachspieler. Zuletzt war der Wettbewerb im Januar 2020 ausgetragen worden – seinerzeit waren die Viertälerstädter in Schalksmühle siegreich geblieben. 2021 und 2022 war der Wettbewerb der Pandemie zum Opfer gefallen.
Weil am Samstag nur drei Mannschaften teilnahmen, war der Heimvorteil nicht nur ein gefühlter: Bei fünf Dreier-Teams und 15 Spielern blieb ein Akteur „spielfrei“ und strich kampflos einen Punkt ein: Dies war – wie für diesen Fall vorgesehen – das 5. Brett des Gastgebers, diesmal also der Plettenberger Ekkehard Arnoldi. Da in der Folge Marc Schulze (Plettenberg) Walter Cordes überspielte, sich dafür aber Frank Wichmann und Miroslav Skapski ihren beiden Gegnern vom MS Halver-Schalksmühle, Dirk Jansen bzw. Volker Schmidt, geschlagen geben mussten, stand die Plettenberger nach fünf von sieben beendeten Partien bei einer 2:2-Bilanz.
Der MSHS wies ebenfalls 2:2 Spiele auf, denn neben den Siegen von Jansen und Schmidt hatten sich Jeff Piria (gegen den Neuenrader Christian Midderhoff) und Thomas Orlik (gegen den Neuenrader Rolf Schulte) geschlagen geben müssen. So standen die SF Neuenrade vor dem dramatischen Finale bei 2:1 Spielen.
Altena, 28. April 2023: Favoritensiege gab es am Freitagabend in der Burg Holtzbrinck in Altena in der 1. Runde der Einzelmeisterschaft des Schachbezirks Sauerland. Thomas Windfuhr (SG Lüdenscheid) gewann nach Qualitätsgewinn im Mittelspiel gegen Norbert Walter (Turm Altena), Walter Cordes (SF Neuenrade) behielt mit Schwarz gegen Herkus Bagdonas (Turm Altena) die Oberhand, wobei der Burgstädter das Königsgambit als Eröffnung gewählt hatte. Cordes aber war mit Springer und Dame in Bagdonas’ Stellung eingedrungen und hatte entscheidend Material gewonnen.
Frank Wichmann (SvG Plettenberg) hielt sich in der längsten Partie des Abends gegen den Bezirksvorsitzenden Lothar Mirus (MSHS) schadlos, Vladimir Dolgopolyj (MSHS) siegte gegen Reinhold Kirpal (Altena) in einem Spiel, das lange remislich aussah – bis Kirpal ohne Not die Stellung öffnete und entscheidend einen Bauern verlor. In der einzigen nach DWZ offenen Partie musste sich Jens Kienholz (Altena) gegen Ekkehard Arnoldi (Plettenberg) geschlagen geben.
In der 2. Runde am 12. Mai in Lüdenscheid kommt es zu folgenden Paarungen: Arnoldi - Wichmann, Cordes - Windfuhr, Dolgopolyj - Bagdonas, Walter - Kirpal und Mirus - Kienholz.
Schalksmühle, 26. November 2022: Mit der Einzelmeisterschaft der Jugend endete am Samstag das zweite Turnierhalbjahr im Schachbezirk Sauerland. 22 Jungen und Mädchen spielten in Schalksmühle die Titel und Startplätze für die Verbandstitelkämpfe in einem fünfründigen Schnellschachturnier aus. Da Bezirksjugendwart Ratho Rahs (Plettenberg) krankheitsbedingt passen musste, übernahm MSHS-Spielleiter Dirk Jansen die Turnierleitung und das Schiedsrichteramt und hatte gerade bei den Jüngsten reichlich zu tun. Nach der langen Corona-Pause mit den wenigen Turnierteilnahmen war auch Regelsicherheit im Turnierschach ein Themenfeld.
Der MSHS stellte das Gros der Teilnehmer, aber auch die SvG Plettenberg und die SG Lüdenscheid waren vertreten, wobei starke vorqualifizierte Akteure wie Jinhon Raymon Nhan und Jiehou Nhan (Plettenberg) das Turnier ausließen. So kam es, dass zum Beispiel Max Lutze in der U16-Klasse konkurrenzlos war.
U18, U16 und U14 spielten ein gemeinsames Turnier mit zehn Startern und getrennter Wertung. Das Gesamtturnier gewannen gleichauf liegend Max Lutze (MSHS) und das DVM-erfahrene U14-Talent Julian André Selter aus Plettenberg. Sie holten die Titel in der U16 und U14, in letzterer Klasse sicherte sich Makar Vorobyev vom MSHS den zweiten Südwestfalenstartplatz.
Halver, 19. November 2022: Der MS Halver-Schalksmühle hat durch einen 4:0-Sieg gegen die Schachfreunde Attendorn den Viererpokal im Schachbezirk Sauerland gewonnen. „Aber wenn das Ergebnis den Druck vermittelt, dass wir den Gegner überrollt haben, muss ich feststellen: So war es nicht“, bilanzierte Kapitän Dirk Jansen nach einem Kampf, der sechs Stunden und zehn Minuten gedauert hatte.
Die ersten Entscheidung fiel erst nach dreieinhalb Stunden am 3. Brett. Ralph Kämper fand mit viel Positionsgefühl gegen Stefan Kleine den richtigen Moment, um mit dem Vorstoß des f-Bauern und einer Ablenkungstaktik die Schwächen der gegnerischen Stellung nachzuweisen. Ein schöner Sieg. Wenig später erhöhte Dirk Jansen auf 2:0. Er siegte auf Zeit in etwas besserer Stellung gegen Oliver Pfeiffer. Der Attendorner hatte in der Eröffnung den a- und b-Bauern gegeben und setzte ganz darauf, das Zentrum aufzubrechen. Es war ein taktischer Schlagabtausch, in dem beide Seiten mehrfach ihre Chancen nicht nutzten. Noch kurz vor Schluss hätte Pfeiffer in ein Dauerschach abwickeln können – eine Variante, die beide Spieler während der Partie nicht gesehen hatten, so abwegig war sie gewesen. Am Ende überschritt Pfeiffer nach einem Damenopfer, das nicht zum Ziel führte, die Zeit.
Plettenberg, 08. Oktober 2022: Kleines Feld, spannender Titelkampf: Manfred Nölke wurde am Samstag im Schachheim der SvG Plettenberg neuer Blitz-Einzelmeister des Schachbezirks Sauerland. Der Lokalmatador setzte sich in den 18 Spielrunden am Ende mit einem halben Punkt Vorsprung vor Gregor Springob (Attendorn), das das Feld nach der Hinrunde noch angeführt hatte, und Walter Cordes (Neuenrade) durch – dieses Trio vertritt den Bezirk bei der Verbandsmeisterschaft. Die ersten vier Spieler des Feldes trennten nur 1,5 Punkte. Für Manfred Nölke war es der zweite Blitzeinzeltitel im Bezirk – zum ersten Mal hatte er dieses Turnier in der Saison 1996/97 gewonnen.
Blitz-Einzelmeisterschaft (Sauerland): 1. Manfred Nölke (SvG Plettenberg) 12,0, 2. Gregor Springob (SF Attendorn) 11,5, 3. Walter Cordes (SF Neuenrade) 11,0, 4. Oliver Pfeiffer (SF Attendorn) 10,5, 5. Christian Midderhoff (SF Neuenrade) 8,5, 6. Frank Wichmann (SvG Plettenberg) 8,0, 7. Miroslav Skapski (SvG Plettenberg) 5,5, 8. Ekkehard Arnoldi (SvG Plettenberg) 5,0, 9. Bernward Göbel-Pflug (SF Attendorn) 0,0
Schalksmühle, 19. August 2022: Auch die letzte Hürde nahm der neue Titelträger mit großer Leichtigkeit: Marc Schulze (SvG Plettenberg) gewann die Einzelmeisterschaft der Spielzeit 21/22 im Schachbezirk Sauerland, die am Freitagabend in Schalksmühle mit der 5. Runde zu Ende ging.
Nach den ersten Runden hatten die Titelkämpfe im November eine halbjährige Pause im allgemeinen Lockdown eingelegt. Nun aber hat der Bezirk die letzten Runden über den Sommer doch noch zur Austragung gebracht. Schulze, der als hoher Favorit ins Turnier gestartet war, schlug zum Finale seinen Vereinskollegen Frank Wichmann und holte die Maximalausbeute von fünf Punkten.
Den Vizetitel sicherte sich nach einem Duell der Altmeister in der letzten Runde Walter Cordes (Neuenrade), der Vladimir Dolgopolyj in die Knie zwang. Auch der dritte Platz ging nach dem Sieg von Peter Olszewski gegen den jungen Altenaer Herkus Bagdonas nach Neuenrade. Der Überblick: TM
5. Runde: Frank Wichmann – Marc Schulze 0:1, Walter Cordes – Vladimir Dolgopolyj 1:0, Herkus Bagdonas – Peter Olszewski 0:1, Peter Kernchen – Norbert Walter 0:1 (kampflos), Miroslav Skapski – Reinhold Kirpal 1:0, Ekkehard Arnoldi – Lothar Mirus 1:0, spielfrei: Horst-Walter Berninghaus
Endstand: 1. Marc Schulze (SvG Plettenberg) 5,0 Punkte, 2. Walter Cordes (SF Neuenrade) 4,0 Punkte, 3. Peter Olszewski (SF Neuenrade) 3,5 Punkte, 4. Vladimir Dolgopolyj (MSHS) 3,0/16,0, 5. Norbert Walter (Turm Altena) 3,0/13,5, 6. Frank Wichmann (SvG Plettenberg) 2,5/14,5, 7. Miroslav Skapski (SvG Plettenberg) 2,5/9,5, 8. Herkus Bagdonas (Turm Altena) 2,0/14,5, 9. Peter Kernchen (MSHS) 2,0/12,5, 10. Horst-Walter Berninghaus (TSV Dahl) 2,0/11,5, 11. Ekkehard Arnoldi (SvG Plettenberg) 2,0/10,0/47,5, 12. Reinhold Kirpal (Turm Altena) 2,0/10,0/43,5), 13. Lothar Mirus (MSHS) 1,5
Bezirk, 05. Dezember 2021. In der Lichess Liga auf der Online-Plattform Lichess pendelte das Team SB Sauerland zuletzt meist zwischen 4. und 5. Liga. Oft kamen gerade mal die für die Wertung erforderlichen Spieler zusammen. Der SB Hochsauerland hatte mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. Als Konsequenz daraus wurde das Team Schach-Arena Sauerland gegründet. Das neue Team nimmt den Platz vom Team SB Hochsauerland ein und startet somit am 09. Dezember in der 3. Liga. Die Teams SB Hochsauerland und SB Sauerland wurden aus der Lichess Liga zurück gezogen. Als Teamleiter fungieren die bisherigen Teamleiter der einzelnen Teams, Gerhard Schubert (DasPhaenomen) und Christian Midderhoff (Chess-Terminator). Das neue Team soll allen Schachspielern aus der Region Sauerland und Freunden eine neue Heimat in der Lichess-Liga geben.
Die Spiele im Mega Teamkampf finden weiterhin im Team SB Sauerland statt. Auch die Einzelturniere am Wochenende bleiben im Team SB Sauerland.
Bezirk, 28. März 2021. Die Lichess Quarantäne-Ligen werden mittlerweile an jedem Spieltag mit einem Live-Stream der Rochade Schachzeitung begleitet. Kommentiert werden die Partien von IM Christian Braun und IM Patrick Zelbel. Dabei gibt es für die Teams auch die Möglichkeit, sich zu Beginn des Streams vorzustellen. Am Sonntag, 28. März 2021 war der Teamleiter des Lichess-Teams SB Sauerland, Christian Midderhoff (Lichess-Nickname Chess-Terminator) zu Gast bei Patrick Zelbel:
Link: https://www.youtube.com/watch?v=QsPOWBqku9c
[Zu Beginn ist der Ton mehrfach zu hören, dieses ist jedoch später behoben]